Fünf Meilensteine für Ihren gesunden Erfolg
Vertrauen, Veränderung, Loslassen, Sich klar werden und Freiheit. Dies sind die fünf elementaren Bestandteile für nachhaltige Veränderungsprozesse. Dabei gibt es innere Welten zu erkunden. Der Schlüssel hierzu liegt im Blick, der über die Ängste hinausschaut, in der Überwindung von Glaubenssätzen. Grenzen im Innen aufzulösen bedeutet, Grenzen im Außen neu zu definieren.
»Was mich betrifft, so quält mich ein ewiges Verlangen nach fernen Dingen. Ich liebe es, verbotene Meere zu befahren und an barbarischen Küsten zu landen.«
Zitat aus Moby Dick von Herman Melville
Vertrauen.
Viele Menschen behaupten von sich, dass sie vertrauen können. Aber ist das so? Wo stehe ich wirklich? Vertraue ich darauf, dass ich in den richtigen Momenten genug bin, meine Leistung abrufen kann, mich gestärkt fühle? Egal, was passiert?
Manchmal kann Vertrauen verloren gehen und wir müssen uns erinnern, was Vertrauen für uns bedeutet. Vertraue ich darauf, dass die Menschen in meinem Umfeld mich unterstützen? Fühle ich mich von ihnen gestärkt und gehalten? Kann ich mich fallen lassen? Kann ich meinem Team vertrauen? Oder führen Konflikte unweigerlich zum Bruch.
Vertrauensvollen Umgang (wieder-)zufinden, das biete ich mit meiner Arbeit. Die Bindungsforschung liefert uns dazu Antworten. So stehen Bindung und Vertrauen im Zusammenhang mit früh erlernten Bindungsmustern. Und Vertrauen hat auch Einfluss auf die Emotionsregulation. Weitere Forschungsergebnisse zeigen, dass Selbstvertrauen im hohen Maße mit erlernten Mustern und verinnerlichten Glaubenssätzen zusammenhängt.
Wie wir uns selbst sehen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob und wie wir in unterschiedlichen Lebenssituationen Selbstvertrauen erleben. Vertrauen ist ein Thema, das nicht innerhalb von wenigen Sitzungen bearbeitet werden kann. Aber es ist möglich, wichtige Kernpunkte zu erkennen und sich diesem Thema immer wieder zu stellen.
Veränderung.
Im Laufe unseres Lebens gibt es eine Menge Situationen, die wir zu bewältigen haben. Der Mensch ist ein Anpassungskünstler. Wir können uns mit vielen gegebenen Umständen arrangieren – auch mit solchen, die unserem Inneren sehr viel abverlangen.
Doch manchmal sind aktive Veränderungen notwendig. Nicht mit allem können und wollen wir uns zufriedengeben. Was können wir anders machen? Was braucht es dazu?
Wer sind wir wirklich? Was macht uns aus? Wissen wir das? Oder wollen wir es vielleicht gar nicht wissen? Nur mit wachem Blick erkennen wir, wer wir wirklich sind. Manchmal bedarf es dafür den Blick von außen. Ich helfe Menschen dabei, in die Veränderung zu gehen, ihren Ängsten entgegenzutreten und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche inneren Hürden sie davon abhalten, die nächsten Schritte zu gehen.
Loslassen.
Dinge verändern sich. Veränderungen gehen unweigerlich mit Abschied nehmen einher. Abschied nehmen von dem, was uns vertraut ist. Abschied nehmen von Gewohnheiten, von Menschen. Die natürliche Reaktion darauf ist Trauer. Erlauben wir uns zu betrauern, was uns viele Jahre lang begleitet hat.
Man mag kein großer Fan von Marie Kondo sein, aber eine Sache gefällt mir doch sehr an ihrer Arbeit. Es ist eine schöne Geste, sich von den Dingen zu verabschieden, die endgültig weggeräumt werden sollen. Sich zu bedanken und zu sagen: »Du hast mich lange begleitet. Ich danke dir dafür. Aber nun werden sich unsere Wege trennen. Und ich schaffe neuen Raum, Platz für neue Entwicklung.«
In diesem Sinne biete ich Unterstützung an, um Platz für Neues zu schaffen, um Abschied zu nehmen.
Sich klar werden.
Wenn ich erahne, nun muss ich wirklich etwas verändern, dann ist es noch ein gutes Stück bis zum ersten Schritt. Zuvor habe ich von dem Abschied genommen, was mich lange Zeit begleitet hat. Und wenn dies vollbracht ist und der neue Weg vor mir liegt, so ist es noch lange nicht selbstverständlich, dass mich nicht doch wieder alte Muster und alte Erfahrungen und Gewohnheiten einholen.
Es dauert eine gute Weile, bis diese wirklich überwunden sind. Manchmal länger, als wir es wünschen. Hierzu ist zu Beginn Kraft und Mut erforderlich. Eine klare Vorstellung, wo es hingehen soll. Das Verfahren der inneren Vorstellung kann uns dabei helfen zu erkennen, wohin diese ersten Schritte führen. Dafür müssen wir einiges in Bewegung setzen. Es geht nicht von allein. Doch dann ist der Weg frei.
Freiheit.
Freiheit ist nicht nur ein politischer und sozialer Begriff, sondern auch ein psychologischer. Es geht um die freie Entscheidung. Es geht um Unabhängigkeit von Verhaltensmustern, um selbstbestimmtes Handeln. Jedoch in noch höherem Maße geht es um die Unabhängigkeit von anderen Menschen. Damit meine ich nicht, dass es nicht wunderschön ist, mit Menschen zusammen zu sein, deren Nähe zu genießen. Wir möchten unser Leben gerne mit anderen Menschen teilen. Wir sind nicht dafür gemacht, allein zu leben. Aber auf der anderen Seite sterben wir nicht mit ihnen, wenn sie uns verlassen, wenn wir sie verlieren, auch wenn dies einen tiefen Schmerz in uns auslöst.
Jorge Bucay schreibt in seinem Buch über »Selbstabhängigkeit«. Dieser Begriff beschreibt sehr gut, um was es hier geht. Je mehr wir verstehen, wer wir sind, desto mehr können wir bessere Entscheidungen für unser Leben treffen. Im Unterschied zu Erwachsenen sind Kinder in hohem Maße abhängig, gerade weil sie Kinder sind. Wenn ich mich gerade nicht so gut fühle, wenn ich Angst habe und mir Sorgen mache, dann kommt dieses Kind von damals in mir hoch und übernimmt die Kontrolle. Genau das ist der Moment, in dem der Erwachsene sich um dieses Kind kümmern sollte, in einer Art der Selbstfürsorge. Was braucht dieses Kind gerade? Es gibt Situationen, in denen der Erwachsene überfordert ist, dann kann er Hilfe suchen, um zu lernen, mit der Situation umzugehen.
Ich begleite diesen emotionalen Prozess in meiner Arbeit als Psychotherapeutin. Ja, ich würde sogar sagen, dass das der Kern meiner Arbeit ist. Gemeinsam einen Weg zu finden, das kindliche Ich zu unterstützen. Sich selbst zu versorgen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, ist der erste Schritt in Richtung Unabhängigkeit.

»Die reinste Form des Wahnsinns ist
es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas verändert.«
Stärken Sie Ihr Unternehmen im Inneren
Wir finden gemeinsam heraus, welche Unterstützung Ihr Team, Ihre beste Frau, Ihr bester Mann benötigt. Komplexe Thematiken erfordern individuelle Lösungen. Ich biete Ihnen Unterstützung im persönlichen und beruflichen Bereich sowie bei Klärung von Konflikten. Entdecken Sie neue Sichtweisen. Lösen Sie eingefahrene Muster auf. Finden Sie neue Wege und gehen Sie in eine neue Richtung. Stärken Sie Ihr Unternehmen von innen heraus.
